Produkt zum Begriff Jahrhundert:
-
Alte Nationalgalerie. Kunst im langen 19. Jahrhundert.
Die Berliner Alte Nationalgalerie beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Kunst des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Zu ihren Höhepunkten gehören zahlreiche Hauptwerke der Romantik, des Realismus und Impressionismus und ein sehr umfangreicher Bestand an Skulpturen. Meisterwerke wie Caspar David Friedrichs »Mönch am Meer«, Édouard Manets »Im Wintergarten«, Arnold Böcklins »Die Toteninsel« oder Paula Modersohn-Beckers »Mädchen mit Blumenkranz« finden sich hier ebenso wie Johann Gottfried Schadows »Prinzessinnengruppe« oder ein Bronzeguss von Auguste Rodins »Der Denker«. Das Museum, von Friedrich August Stüler als prachtvoller Tempel für die Kunst entworfen und 1876 eröffnet, war das erste in Europa, das die damals zeitgenössische impressionistische Kunst erwarb und ausstellte. Die aktualisierte Ausgabe verstärkt nicht zuletzt auch den Fokus auf die Künstlerinnen der Sammlung, etwa auf Dorothea Therbusch, Dora Hitz, Sabine Lepsius oder Paula Modersohn-Becker. In zahlreichen, alphabetisch sortierten Kurzdarstellungen der Künstler:innen und Werke gibt das Buch einen tiefen Einblick in die Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Es ermöglicht einen kompakten Überblick zur Sammlung, der über die in der wechselnden Sammlungspräsentation gezeigten Werke hinausgeht, und geht in begleitenden Essays auch der faszinierenden Geschichte der Nationalgalerie und ihrer Sammlung nach.
Preis: 39.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert.
Was muß ich kennen, um die Kunst des 20. Jahrhunderts zu überblicken? Was muß ich wissen, um sie zu verstehen? Klar, anschaulich und mit Blick auf das Wesentliche schildert dieses Buch des renommierten Kunsthistorikers und Museumsdirektors Uwe M. Schneede in 22 Schritten den Weg der Kunst von den Revolten der Avantgarde bis zu den Medienkünsten der Gegenwart. Eine vorzügliche Einführung für jeden kunstinteressierten Leser.
Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 € -
Petroleumlampe »19. Jahrhundert«.
Diese Lampe macht Zeitreisen möglich. Ihre klassische Form mit geschwungenem Griff lässt an historische Figuren denken, die im Scheine des Lichtes Bedeutungsvolles verfassten oder bei Nacht die knarrenden Treppen zur Wohnung hinauf stiegen. Eingehüllt in eine Decke, bei einem Glas Wein und einem Roman ist sie ein perfekter atmosphärischen Begleiter. Angezündet entsteht eine gleichmäßige Flamme, die durch ein Stellrad am Brenner in der Höhe reguliert werden kann. Der Glaszylinder schützt die Flamme und erzeugt durch seine Kaminwirkung den richtigen Zug der Verbrennungsluft. Dreißig Mal heller als eine Kerze leuchtet sie, und kann, dank des Windschutzes, auch draußen genutzt werden. Die Lampe stammt aus dem italienischen Traditionsbetrieb »Valpeltro« in der Nähe von Lograto, Brescia, der seit 40 Jahren in Handarbeit Stücke aus Zinn herstellt. Die Manufaktur verbindet verschiedene europäische Stile mit italienischem Design und ist besonders auf die exakte Reproduktion von Originalen spezialisiert. Inzwischen stellt »Valpeltro« Requisiten für bekannte Filme her und gehört zu den erfolgreichsten Unternehmen in der Welt der Zinnherstellung.
Preis: 139.00 € | Versand*: 0.00 € -
Schaffhauser Kunst und Kultur im 18. Jahrhundert.
Katalog, Schaffhausen1983. Wem es heute einfällt, Schaffhausens Vergangenheit an den bunten Fassaden mit ihren Erkern ablesen zu wollen, der geht nicht ganz fehl, er verpasst aber viel vom Besten. Das Museum zu Allerheiligen hortet und hütet die erstaunlich kunstreiche Schaffhauser Vergangenheit. Als große Seltenheit können nun einmal einzelne Objekte, die von Schaffhausern in fernen Ländern hergestellt wurden, im Zusammenhang mit der lokalen Kunst gezeigt werden: das Elfenbein-Mikroskop von Lorenz Sprengler in Kopenhagen, die silbernen Kerzenstöcke mit »Apollo und Daphne« von Georg Michael Moser in London, die kleine Kammerorgel von Johannes Schnetzler aus einem englischen Landsitz, Hurters Miniaturen aus Aschaffenburg, Trippels Porträtbüste des preußischen Generals von Lentulus.
Preis: 6.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie beeinflusste der Barockstil die Architektur, Kunst und Musik im 17. Jahrhundert?
Der Barockstil zeichnete sich durch opulente und prunkvolle Architektur aus, die oft mit reichen Verzierungen und üppigen Details versehen war. In der Kunst wurden dramatische Bewegungen, starke Kontraste und emotionale Ausdrücke bevorzugt. In der Musik wurden komplexe Harmonien, virtuose Soli und große Orchesterbesetzungen populär.
-
Wann war das 20 Jahrhundert?
Das 20. Jahrhundert begann am 1. Januar 1901 und endete am 31. Dezember 2000. Es war geprägt von bedeutenden historischen Ereignissen wie den Weltkriegen, dem Kalten Krieg, der Mondlandung und der Digitalisierung. In dieser Zeit erlebte die Welt tiefgreifende Veränderungen in Politik, Technologie, Kultur und Gesellschaft. Das 20. Jahrhundert wird oft als das Zeitalter der Moderne bezeichnet und hat die Grundlage für die Entwicklungen des 21. Jahrhunderts gelegt.
-
Wie sprach man im 19. Jahrhundert?
Im 19. Jahrhundert sprach man je nach Region und sozialem Hintergrund unterschiedliche Dialekte und Sprachen. In Deutschland wurde Hochdeutsch als Standardsprache verwendet, während in anderen Ländern wie Frankreich oder England die jeweiligen Landessprachen vorherrschten. Es gab jedoch auch regionale Unterschiede und soziale Schichten, die sich in der Sprache widerspiegelten.
-
In welchem Jahrhundert lebte Peter Henlein?
Peter Henlein lebte im 15. und 16. Jahrhundert. Er war ein deutscher Schlosser und Uhrmacher, der als Erfinder der Taschenuhr gilt. Seine Erfindung revolutionierte die Zeitmessung und trug maßgeblich zur Verbreitung von tragbaren Uhren bei. Henlein lebte in Nürnberg und seine Taschenuhren wurden schnell populär und begehrt. Sein Beitrag zur Uhrmacherkunst und zur Entwicklung der Zeitmessung ist bis heute von großer Bedeutung.
Ähnliche Suchbegriffe für Jahrhundert:
-
Europa im 19. Jahrhundert. Europa im 20. Jahrhundert. 2 Bände.
Dieses Set enthält: »Europa im 19. Jahrhundert« von Willibald Steinmetz. Das 19. Jahrhundert war ein Zeitalter der Widersprüche. Das Streben nach Demokratie stand neben nationalistischen Ideen. Die Industrialisierung führte zu sozialen Konflikten. Europäischer Imperialismus und Kolonialismus veränderten die Welt. Willibald Steinmetz schildert die Phase von 1800 bis 1914 als einen Wettbewerb zwischen Nationen und Imperien - der bis heute nicht entschiede ist. »Europa im 20. Jahrhundert« von Christoph Cornelißen. Nach 1918 büßten die Europäer ihre globale Vormachtstellung ein und suchten nach neuen Wegen der Selbstbehauptung. Die grundlegenden historischen Triebkräfte dahinter entwickelten ein riesiges Zerstörungspotential, während vor und nach dem Zweiten Weltkrieg neue demokratische Strukturen entstanden. Christoph Cornelißen führt uns vor Augen, wie umkämpft die Demokratie bis heute.
Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 € -
Moderne Kunst verstehen. Vom Impressionismus ins 21. Jahrhundert.
Wer bei Orphismus« nur an altgriechische Religion denkt, sollte dieses Überblickswerk der modernen Malerei zur Hand nehmen. Das Buch verrät klar und kompetent, was sich hinter dem Begriff noch verbirgt, und informiert über alle wichtigen Stile und Bewegungen, die weltweit seit dem Impressionismus bis heute entstanden sind. Zugleich stellt es die Hauptvertreter dieser Kunstströmungen mit ihren herausragenden Werken vor: von Robert Delaunay und Max Beckmann über Morris Louis und Marina Abramovi bis hin zu Ai Weiwei und Jeff Koons.
Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 € -
20 Jahrhundert Ländler - Hits
Preis: 22.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF -
Paarbeziehung im 21. Jahrhundert
Paarbeziehung im 21. Jahrhundert , Wie gestaltet sich Paarbeziehung heute angesichts hoher Scheidungsraten, abnehmender Bindungsfähigkeit, technologischer Entwicklungen (Online-Dating, Sexroboter) und neuer Beziehungsformen? Der Band diskutiert Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der Psychologie und Soziologie von Paarbeziehungen und untersucht die Auswirkungen gesellschaftlicher Diskurse sowie technologischer Neuerungen auf die Erscheinungsformen und gelebte Praxis von Paarbeziehung. Es zeigen sich zahlreiche Spannungsfelder, für die die AutorInnen sowohl auf Gewinne als auch auf Risiken hinweisen und Lösungsvorschläge entwickeln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Satanismus im 21. Jahrhundert?
Satanismus im 21. Jahrhundert ist eine vielfältige und individualistische religiöse Bewegung, die sich auf verschiedene Strömungen und Traditionen bezieht. Es gibt sowohl theistische Satanisten, die an eine reale Existenz von Satan als göttliche Figur glauben, als auch nicht-theistische Satanisten, die Satan als Symbol für Rebellion und individuelle Freiheit betrachten. Die meisten Satanisten betonen die Autonomie des Individuums und die Ablehnung von Autorität und Dogma.
-
In welchem Jahrhundert wurde Vindobona gegründet?
Vindobona wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. gegründet, genauer gesagt um das Jahr 15 n. Chr. herum. Die Gründung der römischen Siedlung Vindobona erfolgte unter Kaiser Augustus, als Teil der Expansionspolitik des Römischen Reiches. Vindobona lag strategisch günstig an der Donau und diente als wichtiger Militärstützpunkt und Handelsposten. Die Stadt entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem bedeutenden Zentrum in der Region und war ein wichtiger Knotenpunkt im römischen Straßennetz.
-
In welchem Jahrhundert würdet ihr gerne leben?
Als KI habe ich keine Vorlieben oder Präferenzen, da ich nicht in der Lage bin, persönliche Erfahrungen zu machen. Es liegt also an Ihnen, zu entscheiden, in welchem Jahrhundert Sie gerne leben würden, basierend auf Ihren eigenen Interessen und Vorlieben.
-
Wie sahen Klöster im 12. Jahrhundert aus?
Im 12. Jahrhundert waren Klöster in der Regel aus Stein gebaut und hatten eine rechteckige Grundform. Sie waren oft von einer Mauer umgeben und hatten einen Kreuzgang, der die verschiedenen Gebäude miteinander verband. Im Inneren befanden sich eine Kirche, Schlafsäle für die Mönche, eine Bibliothek, Werkstätten und Wirtschaftsgebäude.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.