Produkt zum Begriff Gewinn--und-Verlustrechnung:
-
Mack, Thomas: Wege zu raschem Gewinn
Wege zu raschem Gewinn , Dieses Buch enthält ein Eröffnungsrepertoire mit 60 Varianten, in denen sich für den Repertoirespieler Möglichkeiten zu einem raschen Gewinn ergeben, mindestens aber zu spürbarem Vorteil. Der Fokus des Repertoires liegt auf den von den Gegnern am häufigsten gespielten Varianten und dort auf Zügen, die zwar häufig gespielt werden, die aber trotzdem mehr oder weniger große Fehler sind. Die weitaus meisten dieser Varianten sind nicht in den gängigen Fallensammlungen enthalten. Schon das macht den Text zu einem Gewinn für den Leser. Die erwähnten Fehler werden von stärkeren Spielern mit Elo über 2000 nicht oder kaum gemacht, aber die Datenbanken zeigen, dass sie im Klubspielerbereich deutlich häufiger vorkommen. Dies hat der Autor in seiner Turnierpraxis mit über 1000 Turnierpartien in den letzten 20 Jahren bestätigt gefunden. Es zeigt sich, dass geeignete Stellungen eher in aggressiven Varianten vorkommen. Daher empfiehlt das Repertoire für Weiß die offenen Eröffnungen 1.e4 mit 35 Varianten. Für den Schwarzspieler bietet das Repertoire chancenreiche Antworten gegen 1.e4 im Marshall-Gambit 1...d5 2.exd5 Sf6 oder gegen 1.d4 im Winawer-Gambit 1...d5 2.c4 c6 3.Sc3 e5 und in anderen, insgesamt 25 Varianten. In allen Varianten ergeben sich bei der Widerlegung der Fehler attraktive Kombinationen, mit denen der Leser auch seine taktischen Fähigkeiten üben kann. Der Wert dieses Buches liegt in der vorteilhaften Auswertung von Partie-Datenbanken mit Hilfe der Schach-Engine Stockfish und in der geschickten Fokussierung auf die häufigsten gegnerischen Züge. Das so entstandene Repertoire hat mit 60 Varianten eine überschaubare Größe und ermöglicht es dem Repertoirespieler dennoch, für ein Maximum an Eröffnungsstellungen gut vorbereitet zu sein. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.80 € | Versand*: 0 € -
Am Gewinn ist noch keine Firma kaputtgegangen (Simon, Hermann)
Am Gewinn ist noch keine Firma kaputtgegangen , Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Gewinn: der Preis des Überlebens »Gewinnmaximierung ist das Gegenteil von Verschwendung«, sagt Hermann Simon. Umso erstaunlicher ist es, dass mehr als 80 Prozent der Unternehmen, die derzeit in den USA an die Börse gehen, noch nie Gewinn gemacht haben. Auch in Deutschland gibt es nur wenige Gewinn-Stars, dabei ist der echte Gewinn nach Steuern die wichtigste Zielgröße im Management. Denn Gewinne, davon ist Simon überzeugt, sind die Kosten des Überlebens und schaffen neuen Wert. In seinem Buch bringt er Klarheit in den Dschungel der Gewinnbegriffe und Bilanzrechnungen. Er beleuchtet die Performance zahlreicher Unternehmen und Branchen im internationalen Vergleich und geht auf die wichtigsten Gewinntreiber ein: Preis, Absatz und Kosten. Aus seiner scharfsinnigen Analyse leitet Simon praktische Konsequenzen ab und bietet den ersten Leitfaden für eine am Gewinn orientierte, nachhaltige Unternehmensführung! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200311, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Simon, Hermann, Seitenzahl/Blattzahl: 260, Abbildungen: Lesebändchen, Keyword: Bilanzsumme; EBITDA; Finanzbuchhaltung; Geschäftserfolg; Geschäftsergebnis; Geschäftsgewinn; Performance, Fachschema: Business / Management~Management, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus, Länge: 222, Breite: 146, Höhe: 22, Gewicht: 441, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000045139001 9783593512303-1 B0000045139002 9783593512303-2, eBook EAN: 9783593444253 9783593444260, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Kunst und Gebrechen
Kunst und Gebrechen , Schon in den grundlegenden anthropologischen Aitiologien wie dem Prometheus- oder dem Sündenfallmythos wird die Kunstfertigkeit des Menschen als sein einzigartiges Vermögen gehandelt. Dies verschränkt sich mit der Idee, dass ihm umgekehrt ein fundamentaler Mangel, ein Gebrechen anhafte. Das vorliegende Buch interessiert sich für die Zuspitzung dieser Denkfigur im Zusammenhang von Kunst und Gebrechen, dabei für Gebrechen, die ursächlich mit dem Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern in Verbindung stehen oder vielmehr und eher: mit ihnen in Verbindung gebracht werden. Hinter dem Gedanken, dass aus dem Gebrechen die Kunst komme, das Gebrechen die Kunst beeinflusse, stehen wirkungsmächtige, meist bipolare Denkmuster: so zum einen die dualistische Vorstellung von Körper und ingenium, die zueinander in einem Verhältnis der Divergenz oder der Konvergenz stehen können; zum anderen die Verrechnungslogiken, die zwischen Defizit und Profit vermitteln. Wenn sie mit ethischen Parametern operieren, dann zielen sie auf Ausgleich: Mit jedem Defizit muss ein Profit, vielleicht sogar ursächlich verbunden sein, das Soll des Gebrechens neutralisiert sich im Haben der Kunst.Das Buch lotet die unterschiedlichen Konstellationen aus, in denen sich Kunst und Gebrechen verschränken, von der Antike bis in die Gegenwart, in den Bereichen von Dichtung, Musik, Bildender Kunst und Performancekunst.Mit Beiträgen von:Peter Deutschmann, Daniel Ehrmann, Jana Graul, Nelly Janotka, Marlen Mairhofer, Max Pommer, Céline Roussel, Romana Sammern, Ronny F. Schulz und Dorothea Weber , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
CD »Und wer bringt die Geschenke?«
CD »Und wer bringt die Geschenke?« Material: [CD 100% Polycarbonat Jewelcase 100% Polystyrol Schuber und Booklet Papier] Maße: [Ca. 14 x 12,5 cm] Inhalt / Zubehör: [Inkl. Booklet] Neue Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren, Kirsten Boie, Sabine Ludwig und anderen für Groß und Klein - Exklusiv nur bei Tchibo - CD mit 9 weihnachtlichen Hörgeschichten - Gesamtspielzeit ca. 69 Min. - Altersempfehlung für Kinder ab 4 Jahren - Stimmt die ganze Familie auf die wundervolle Weihnachtszeit ein - Tracklist Astrid Lindgren: Tomte und der Fuchs (6:28) Kirsten Boie: Linnea trifft den Weihnachtsmann (10:33) Sabine Ludwig: Adventskalender sind nur was für Babys (4:93) Sabine Ludwig: Als ich an dem Tag aus der Schule kam (7:14) Marliese Arold: Der Engel in der U-Bahn (11:24) Bettina Obrecht: Wer Pech hat, wird geküsst (10:14) Hans Christian Andersen: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern (7:24) Paul Maar: Der doppelte Weihnachtsmann (7:09) Astrid Lindgren: Weihnachten in Bullerbü (4:34)
Preis: 5.00 € | Versand*: 4.95 €
-
Was sind Abschreibungen in der Buchhaltung und wie beeinflussen sie die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens?
Abschreibungen sind die planmäßige Verteilung der Anschaffungskosten von Vermögensgegenständen auf deren Nutzungsdauer. Sie mindern den Gewinn eines Unternehmens, da sie als Aufwand verbucht werden. Dadurch verringern sie das steuerpflichtige Einkommen und damit die Steuerlast des Unternehmens.
-
Wie kann eine Gewinn- und Verlustrechnung dabei helfen, die finanzielle Performance eines Unternehmens zu verstehen und zu analysieren?
Eine Gewinn- und Verlustrechnung zeigt die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum auf. Sie ermöglicht es, den Gewinn oder Verlust des Unternehmens zu ermitteln und somit die finanzielle Performance zu bewerten. Durch die Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung können Schwachstellen identifiziert und Maßnahmen zur Verbesserung der finanziellen Situation ergriffen werden.
-
Wie wirken sich Abschreibungen auf die Bilanz eines Unternehmens aus und welche Auswirkungen haben sie auf die Gewinn- und Verlustrechnung?
Abschreibungen reduzieren den Wert des Anlagevermögens in der Bilanz, was zu einer Verringerung des Eigenkapitals führt. In der Gewinn- und Verlustrechnung wirken sich Abschreibungen als Aufwand aus, der den Gewinn des Unternehmens verringert und somit das Nettoergebnis beeinflusst. Langfristig können Abschreibungen die Liquidität des Unternehmens beeinträchtigen, da sie die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens schwächen.
-
Welche verschiedenen Abschreibungsarten gibt es und wie wirken sie sich auf die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens aus?
Es gibt verschiedene Abschreibungsarten wie lineare Abschreibung, degressive Abschreibung und Leistungsabschreibung. Die Abschreibungsarten beeinflussen die Höhe des Gewinns und somit auch die Steuerlast des Unternehmens. In der Bilanz wirken sich Abschreibungen auf den Wert der Anlagegüter aus und in der Gewinn- und Verlustrechnung werden sie als Aufwand verbucht.
Ähnliche Suchbegriffe für Gewinn--und-Verlustrechnung:
-
Kult und Kunst (Assmann, Jan)
Kult und Kunst , Beethovens «Missa solemnis», sein oft unterschätztes Spätwerk, ist große Kunst und feierlicher Gottesdienst in einem. Jan Assmann zeigt, warum das Werk einen Höhepunkt in der langen Geschichte des Gottesdienstes darstellt und zugleich den Punkt markiert, an dem aus religiösem Kult autonome Kunst wird. Eine meisterhafte Etüde über die Geburt der Kunst aus der Religion, die uns Beethovens Musik und zugleich den christlichen Gottesdienst besser verstehen lässt. Missa solemnis, «feierliche Messe»: So wurde seit dem Mittelalter das katholische Hochamt genannt. Jan Assmann nähert sich Beethovens «Missa» vom Ursprung des christlichen Gottesdienstes her und schlägt einen eindrucksvollen historischen Bogen über zwei Jahrtausende: vom letzten Abendmahl Jesu und den Gedächtnisfeiern der frühen Christen über die Entstehung fester liturgischer Formen, die im Hochmittelalter durch den mehrstimmigen Gesang zu Musik wurden, bis hin zu neuzeitlichen Vertonungen. Auch noch Beethovens «Missa» war für den liturgischen Gebrauch gedacht, hat diesen Rahmen aber gesprengt, nicht nur durch ihre Länge, sondern vielmehr noch durch ihre ungeheure Intensität. Es ist brillant und ein Lesevergnügen, wie Jan Assmann musikalische Details mit den großen historischen Linien in Beziehung setzt und uns anhand von Beethovens «Missa» die Geburt der Kunst aus dem Geiste des Gottesdienstes vor Augen führt, ja geradezu hörbar werden lässt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200827, Produktform: Leinen, Autoren: Assmann, Jan, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: mit 50 Notenbeispielen, Keyword: Beethoven; Spätwerk; Geschichte; Höhepunkt; Liturgik; Musik; geistliche Musik; Religion; Hochamt; Kulturwissenschaften; Jan Assmann; Sachbuch, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Musikgeschichte~Abendgebet~Gebet~Gottesdienst / Liturgie~Liturgie~Pontifikale, Fachkategorie: Christentum~Musikgeschichte~Komponisten und Songwriter, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Predigten und Liturgie, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 221, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 461, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2378520
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Nelson, Maggie: Kunst und Grausamkeit
Kunst und Grausamkeit , In ihrem Werk ergründet Nelson die Beziehung zwischen Kunst und Ethik und zieht dafür von Fotografie über Film bis hin zu Literatur und Malerei Beispiele heran, die sie punktgenau analysiert. Ihr Anliegen ist, zu untersuchen, inwiefern Kunst, die Grausamkeit thematisiert, in einer ohnehin grausamen Welt von Bedeutung ist, was ihre Motivation und ihre Wirkungen sind. Nelson verzichtet dabei auf Werke mit eindeutiger moralischer Aussage sowie auf solche, die Grausamkeit unreflektiert darstellen; vielmehr sucht sie das Vielschichtige und Uneindeutige auf, legt ihr Augenmerk auf kontroverse, schwer einzuordnende Werke. Dabei verknüpft sie ihre präzisen Betrachtungen mit philosophischen und ethischen Fragestellungen, zeigt die politischen Dimensionen der Kunstproduktion und -rezeption auf und behält immer die Menschlichkeit im Blick, zu der alle Kunst letztlich in Bezug steht. Der Hintergrund, vor dem das Werk entstand - Krieg und Menschenrechtsverletzungen - ist auch in Europa bedauernswerterweise aktueller denn je. Nelsons nuancierte Erkundung der künstlerischen Landschaft des 20. und 21. Jahrhunderts bietet ein Modell dafür, wie sich ethische Überzeugungen mit Wertschätzung für Kunstwerke in Einklang bringen lassen, die die Grenzen des Geschmacks, des Tabus und der Zulässigkeit berühren. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Ausgerechnet... Mathematik und Konkrete Kunst
Ausgerechnet... Mathematik und Konkrete Kunst , Anliegen des Buches ist vor allem, den mathematischen Hintergründen der Kunst auf die Spur zu kommen. Erstmals wurde die Relation zwischen Kunst und Mathematik in der Publikation Mathematik in der Kunst der letzten 30 Jahre von Dietmar Guderian ausgelotet. Zwanzig Jahre nach dessen Erstauflage im Jahr 1987 folgt nun mit der Publikation Ausgerechnet. Mathematik und Konkrete Kunst eine Fortsetzung dieses Themas. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201404, Produktform: Leinen, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 174, Abbildungen: 390 teils farbige Abbildungen, Keyword: Architektur; Würzburg, Fachschema: Kunstgeschichte~Mathematik~Mathematik / Philosophie, Geisteswissenschaften, Fachkategorie: Philosophie der Mathematik, Warengruppe: HC/Mathematik/Sonstiges, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Spurbuch Verlag, Verlag: Spurbuch Verlag, Verlag: Spurbuchverlag, Länge: 246, Breite: 225, Höhe: 17, Gewicht: 905, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Kunst und Antikunst (Sontag, Susan)
Kunst und Antikunst , ¿Against Interpretation¿ - so der Originaltitel ¿ begründete den Ruhm Susan Sontags. Die Autorin nannte ihre Essays einmal ¿Fallstudien zu einer Ästhetik¿ - einer Ästhetik der Moderne. Ob diese Essays von Themen der Literatur, des Films oder der Philosophie ausgehen, sie bleiben nie bei Wertungen einzelner Werke oder Autoren stehen. Sie wollen vielmehr die theoretischen Voraussetzungen, die bestimmten Urteilen und Entwicklungen zugrunde liegen, bewußt machen und klären und zugleich die Rolle des Kritikers in diesem Prozeß reflektieren. Weltweiten Ruhm errang Susan Sontag mit den stimulierenden Ideen, die sie in die Diskussion neuer kultureller Phänomene eingebracht hat: ihre intelligenten Analysen von Happening, Science-fiction, Undergroundfilm und Pornographie. Die Leidenschaftlichkeit und zuweilen die Parteilichkeit ihrer Argumente lassen Susan Sontags Arbeiten schon heute als einen wesentlichen Beitrag in der Entwicklung der Moderne erscheinen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 200905, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Beilage: Paperback, Autoren: Sontag, Susan, Auflage: 82013, Auflage: 82013, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Keyword: Antikunst; Film; Happening; Kunst; Literatur; Moderne; Pornographie; Science Fiction; Untergroundfilm; Ästhetik, Fachschema: Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage~Kunst / Denken, Probleme, Unterhaltung~Essay~Linguistik~Sprachwissenschaft, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen~Literaturwissenschaft, allgemein~Sprachwissenschaft, Linguistik, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Literaturwissenschaft/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Literarische Essays, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER Taschenbuch, Verlag: FISCHER Taschenbuch, Verlag: FISCHER Taschenbuch, Länge: 190, Breite: 120, Höhe: 25, Gewicht: 282, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie erstelle ich eine Gewinn- und Verlustrechnung für mein Unternehmen? Was sind die wichtigsten Faktoren, die dabei berücksichtigt werden müssen?
Um eine Gewinn- und Verlustrechnung zu erstellen, müssen alle Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens erfasst werden. Dazu gehören Umsatzerlöse, Betriebskosten, Personalkosten, Abschreibungen und Steuern. Die wichtigsten Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, sind eine genaue Buchführung, die regelmäßige Aktualisierung der Daten und die Analyse der Ergebnisse, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
-
Wie wirkt sich die Veränderung der Abschreibungsmethoden auf die Bilanz eines Unternehmens aus? Welchen Einfluss haben die Abschreibungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung?
Die Veränderung der Abschreibungsmethoden kann die Bilanz eines Unternehmens beeinflussen, indem sie den Wert der Vermögenswerte und den Gewinn des Unternehmens verändert. Abschreibungen wirken sich direkt auf die Gewinn- und Verlustrechnung aus, da sie die Höhe des Gewinns oder Verlusts beeinflussen, der in einem bestimmten Zeitraum ausgewiesen wird. Eine Änderung der Abschreibungsmethoden kann somit die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens beeinflussen.
-
Ist Gewinn und Umsatzrentabilität das Gleiche?
Nein, Gewinn und Umsatzrentabilität sind nicht dasselbe. Der Gewinn ist der Betrag, der nach Abzug aller Kosten und Ausgaben vom Umsatz übrig bleibt. Die Umsatzrentabilität hingegen ist ein Verhältnis, das den Gewinn in Bezug auf den Umsatz setzt und somit die Rentabilität des Umsatzes misst.
-
Was ist der typische mögliche Gewinn im Vergleich zum garantierten Gewinn?
Der typische mögliche Gewinn bezieht sich auf den durchschnittlichen Gewinn, den man erzielen kann, wenn man an einer bestimmten Aktivität oder einem Spiel teilnimmt. Er kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Regeln des Spiels, den Chancen und dem Einsatz. Der garantierte Gewinn hingegen bezieht sich auf einen festen Betrag oder Preis, der unabhängig von den individuellen Ergebnissen oder dem Erfolg einer Aktivität gewonnen werden kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.