Domain kilu2.de kaufen?

Produkt zum Begriff Unvergessene-Ferienzeit-1923-:


  • 1923 (Jones, Mark)
    1923 (Jones, Mark)

    1923 , Was erzählt das Jahr der Extreme über unsere Gegenwart? Es war das Jahr, in dem die deutsche Politik von Krise zu Krise taumelte, als ein Bürgerkrieg realistisch erschien und die Republik an politischem Extremismus und prekärer Wirtschaftslage zu zerbrechen drohte. Was verrät die traumatische Erfahrung des Jahres 1923 über uns? 'Die Weimarer Republik wiederholt sich nicht, aber wer die digitalen Bierkeller der Gegenwart verstehen will, wird aus dem Populismus dieser Zeit viel lernen.' Mark Jones , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220527, Produktform: Leinen, Autoren: Jones, Mark, Übersetzung: Juraschitz, Norbert, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Themenüberschrift: HISTORY / Europe / General, Keyword: Arbeitslosigkeit; Attentat; Demokratie; Ebert; Gewalt; Hitlerputsch; Hyperinflation; Krise; Mussolini; NSDAP; Rapallo; Rathenau; Rechtsextremismus; Reichsmark; Reparationen; Ruhrbesetzung; Sozialdemokratie; Stresemann; Weimarer Republik; Wirth; Zwischenkriegszeit, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Industrialisierung, Fachkategorie: Europäische Geschichte~Industrialisierung und Industriegeschichte, Region: Europa, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Verstehen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Propyläen Verlag, Verlag: Propyläen Verlag, Verlag: Propyläen Verlag, Länge: 222, Breite: 147, Höhe: 38, Gewicht: 604, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783843726573, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2685271

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Bodentürstopper Z 1923
    Bodentürstopper Z 1923

    Ø: 50 mmHöhe: 25 mmMarke: KARCHER DesignOberfläche: Messing poliertTyp: Bodentürstopper EZ 1923

    Preis: 9.27 € | Versand*: 6.90 €
  • Kasten-Feile 1923
    Kasten-Feile 1923

    Anwendung: Zum Richten und Einziehen von Karosserieblechen Allseitig behauen mit Feilenhieb 162 x 37 x 27 mm Made In Germany Netto-Gewicht (kg): 0.79 kg

    Preis: 191.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Deutschland 1923 (Ullrich, Volker)
    Deutschland 1923 (Ullrich, Volker)

    Deutschland 1923 , 1923 - GESCHICHTE EINES EXTREMEN JAHRES «Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen -Erlebnis entspricht», schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch «nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert» habe. Volker Ullrich erzählt auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert. Nach der vielgerühmten Hitler-Biografie und dem Bestseller «Acht Tage im Mai» legt der renommierte Journalist und Historiker nun das Panorama einer aus den Fugen geratenen Zeit vor, die Chronik eines in jeder Hinsicht extremen Jahres. 1923 erlebt Deutschland einen Sturz ins Bodenlose. Französische und belgische Truppen marschieren ins Ruhrgebiet ein. Die Hyperinflation erreicht ihren bizarren Höhepunkt und stürzt breite Bevölkerungsschichten ins Elend. Während die Vergnügungsindustrie boomt, herrscht politisch der Ausnahmezustand. Separatistische Bewegungen bedrohen den Bestand des Reiches, rechte und linke Extremisten setzen zum Sturm auf die Republik an, und in München bereitet ein Mann einen Putschversuch vor, dessen Name sich der Welt noch einprägen wird: Adolf Hitler. Volker Ullrich über das Schicksalsjahr der Weimarer Republik Eine fundierte Darstellung der historischen Konstellationen, die zum Krisenjahr 1923 führten Vom Autor des Bestsellers "Acht Tage im Mai" , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230113, Produktform: Leinen, Autoren: Ullrich, Volker, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 441, Abbildungen: mit 25 Abbildungen, Keyword: Geschichte; Chronik; Politik; Ruhrgebiet; Besetzung; Ruhrkampf; Hyperinflation; Weimarer Republik; Adolf Hitler; Putschversuch; Extremismus; Separatismus, Fachschema: Weimarer Republik~Roaring Twenties~Zwanziger Jahre~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Region: Deutschland, Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik)~1920 bis 1929 n. Chr., Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Breite: 144, Höhe: 37, Gewicht: 716, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2790480

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Wer war 1923 Reichskanzler?

    Wer war 1923 Reichskanzler? In 1923 war Gustav Stresemann Reichskanzler von Deutschland. Er war ein bedeutender Politiker der Weimarer Republik und spielte eine wichtige Rolle in der Stabilisierung der deutschen Wirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg. Stresemann war auch Außenminister und erhielt 1926 den Friedensnobelpreis für seine Bemühungen um die Versöhnung zwischen Deutschland und seinen ehemaligen Feinden. Sein plötzlicher Tod im Jahr 1929 beendete eine vielversprechende politische Karriere.

  • Was ist 1923 passiert?

    Was ist 1923 passiert? Im Jahr 1923 ereigneten sich mehrere bedeutende Ereignisse, darunter die Inflation in Deutschland, die zur Hyperinflation führte und die deutsche Wirtschaft schwer traf. Außerdem fand in diesem Jahr der Hitler-Ludendorff-Putsch statt, ein gescheiterter Putschversuch der NSDAP in München. In den USA wurde in diesem Jahr das Hollywood-Zeichentrickfilmstudio Walt Disney gegründet. Zudem wurde die Türkei unter der Führung von Mustafa Kemal Atatürk zur Republik erklärt und Istanbul zur Hauptstadt des Landes ernannt.

  • Was war 1923 in Deutschland?

    Was war 1923 in Deutschland? Im Jahr 1923 erlebte Deutschland eine der schwersten wirtschaftlichen Krisen seiner Geschichte, die Hyperinflation. Die Inflation war so stark, dass Geldscheine praktisch wertlos wurden und die Menschen ihr Geld in Einkaufswagen voller Bargeld zur Bezahlung von Waren mit sich führten. Diese wirtschaftliche Instabilität führte zu politischer Unruhe und trug zur Entstehung von Extremismus bei. Zudem fand in diesem Jahr der gescheiterte Hitler-Ludendorff-Putsch statt, bei dem Adolf Hitler versuchte, die Regierung zu stürzen.

  • Was ist das Krisenjahr 1923?

    Was ist das Krisenjahr 1923? Im Jahr 1923 erlebte Deutschland eine der schwersten Krisen seiner Geschichte. Die Hyperinflation führte dazu, dass Geld praktisch wertlos wurde und die Bevölkerung in Armut stürzte. Die Regierung unter Reichskanzler Gustav Stresemann musste drastische Maßnahmen ergreifen, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Ein Höhepunkt dieser Krise war der sogenannte "Ruhrkampf", als französische Truppen das Ruhrgebiet besetzten, um Reparationszahlungen durchzusetzen. Letztendlich führten diese Ereignisse zur Einführung der Rentenmark und legten den Grundstein für die politische Instabilität, die zur Machtergreifung der Nationalsozialisten führte.

Ähnliche Suchbegriffe für Unvergessene-Ferienzeit-1923-:


  • HAZET Kasten-Feile - 1923
    HAZET Kasten-Feile - 1923

    Kasten-Feile von HAZET

    Preis: 160.50 € | Versand*: 3.95 €
  • HAZET Kasten-Feile 1923
    HAZET Kasten-Feile 1923

    Eigenschaften: Anwendung: Zum Richten und Einziehen von Karosserieblechen Allseitig behauen mit Feilenhieb 162 x 37 x 27 mm Made In Germany Netto-Gewicht (kg): 0.79 kg

    Preis: 159.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Rentenpfennig von 1923 - 1924
    Rentenpfennig von 1923 - 1924

    Original-Zeitzeuge der Hyperinflation: Das 50-Rentenpfennig-Stück Die Hyperinflation von 1923 in der Weimarer Republik 1923 ging in die (Münz-)Geschichte ein: Frisch geprägtes und gedrucktes Geld hatte bereits zum Ausgabezeitpunkt seinen Wert verloren. So war es keine Seltenheit, wenn die Bevölkerung ihr tägliches Brot mit horrenden Nennwerten bezahlte. Im November desselben Jahres gelang der rettende Neuanfang: Die als Übergangswährung konzipierte Rentenmark wurde im Verhältnis 1 zu 1 Billion in Kurs gesetzt. Die dazu drastisch gedrosselten Umlaufmengen und ein strikter Sparkurs ließen die Republik langsam wieder aufatmen. Im folgenden September löste die neue Reichsmark die Rentenmark wertgleich ab – der endgültige Weg zur wirtschaftlichen Stabilisierung. Ein Jahrhundert später sind die außergewöhnlichen Münz-Ausgaben und Banknoten im Strudel der Zeit verschwunden – wer sie in seiner Sammlung weiß, kann sich glücklich schätzen. Das 50-Rentenpfennig-Stück gehört zu diesen verloren geglaubten Raritäten, denn es wurde nur von 1923 bis 1924 geprägt. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern sich diesen seltenen Zeitzeugen aus der schwierigen Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.

    Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Westfalen 10000 Mark 1923
    Westfalen 10000 Mark 1923

    Mit 10.000 Mark eines der größten Münznominale Deutschlands! In der Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Hyper-Inflation 1923 wurde in verschiedenen Regionen Deutschlands Notgeld ausgegeben. Das Horten von Silbermünzen und der Metallbedarf der Kriegsindustrie führten zu einem enormem Mangel an Kleingeld, dem Städte und Gemeinden mit diesem Ersatzgeld begegneten. Die angebotene Münze wurde unter dem Namen »Ruhrdukat« bekannt, da aus ihrem Verkaufserlös der Wiederstand gegen die französische Besatzung des Ruhrgebiets finanziert wurde. Es handelt sich um ein besonders großes und schweres Original, dass aus Kupfer und Tomback geprägt und anschließend vergoldet wurde. Gezeigt wird das Bildnis des Ministers vom Stein und ein steigendes Pferd. Die Münze wurde nur 1923 und in geringer Stückzahl gefertigt. Sichern Sie sich eines der wenigen erhaltenen Exemplare und damit ein echtes Stück deutscher Geschichte, solange der geringe Vorrat reicht!

    Preis: 64.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Welche Krisen gab es 1923?

    Welche Krisen gab es 1923? In diesem Jahr gab es mehrere bedeutende Krisen, darunter die Hyperinflation in Deutschland, die zur Entwertung der Währung führte und die wirtschaftliche Stabilität des Landes bedrohte. Zudem fand der Ruhrkampf statt, bei dem französische Truppen Teile des Ruhrgebiets besetzten, um Reparationszahlungen durchzusetzen. Des Weiteren brach die Beer Hall Putsch in München aus, ein gescheiterter Putschversuch von Adolf Hitler und der NSDAP. Schließlich erlebte die Türkei die sogenannte Große Krise, die zu politischen Unruhen und einem Regierungswechsel führte.

  • Wie war das Krisenjahr 1923?

    Das Krisenjahr 1923 war geprägt von einer Hyperinflation in Deutschland, die zu einer massiven Entwertung der Währung führte. Die Preise stiegen extrem schnell an und die Bevölkerung verlor ihr Vertrauen in die Regierung. Es war eine schwierige Zeit für die Menschen, da ihre Ersparnisse und Einkommen drastisch an Wert verloren.

  • Was geschah im Jahr 1923?

    Im Jahr 1923 ereigneten sich mehrere bedeutende Ereignisse. In Deutschland fand die Hyperinflation statt, die zu einer massiven Geldentwertung führte. In der Türkei wurde die Republik ausgerufen und Mustafa Kemal Atatürk wurde zum ersten Präsidenten gewählt. In den USA wurde das berühmte Hollywood-Zeichen in Los Angeles errichtet.

  • Wie kam es zur Inflation 1923?

    Die Inflation von 1923 in Deutschland wurde hauptsächlich durch die massive Ausweitung der Geldmenge verursacht. Dies geschah, um die enormen Kriegsschulden aus dem Ersten Weltkrieg zu begleichen. Die Regierung druckte immer mehr Geld, um die Schulden zu begleichen, was zu einem rapiden Wertverlust der Währung führte. Gleichzeitig sank die Produktion aufgrund von Kriegszerstörungen und Reparationszahlungen, was die Knappheit von Gütern weiter verschärfte. Diese Kombination aus Geldentwertung und Güterknappheit führte letztendlich zu einer Hyperinflation, die das Leben der Menschen in Deutschland stark beeinträchtigte.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.